Liebe Furtherin! Lieber Further!

Mein Team und ich haben in den vergangenen Wochen flächendeckend Hausbesuche durchgeführt und bei zahlreichen Veranstaltungen viele Gespräche geführt und sehr viele positive Rückmeldungen und Anerkennung erhalten. Für diesen spürbaren Rückhalt in der Bevölkerung, den Zusammenhalt und die vielen guten Gespräche möchte ich mich sehr herzlich bedanken!

Die häufigsten Themen bei den Haubesuchen waren:

1.) Es geht um Furth! In schwierigen Zeiten müssen alle politischen Kräfte zusammenarbeiten. Streit und Hick-Hack bringt uns nicht weiter. Die Menschen in Furth wollen, dass das „Gemeinsame“ und das „Miteinander“ im Vordergrund stehen und dass wir mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Dafür stehe ich mit meinem Team.

2.) Vereine unterstützen! Unsere Vereine beleben mit ihren vielen Aktivitäten unsere schöne Gemeinde und bieten attraktive Angebote für Jung und Alt. Das Vereinsleben und das Ehrenamt müssen weiterhin entsprechend geschätzt und gefördert werden.

3.) Voller Einsatz für Familien und Kinderbetreuung! Wie bisher werden wir die Familien auch künftig bestmöglich unterstützen und im Rahmen unserer Möglichkeiten entlasten.

4.) Attraktive Angebote für junge Menschen! Leistbares Wohnen ist für viele junge Menschen ein großes Thema und wird sich daher auch in Zukunft auf unserer Agenda befinden. Damit unsere Jungen in Furth bleiben können. Dazu werden wir eine eigene Arbeitsgruppe schaffen. Aber natürlich haben wir auch kritische Anregungen bekommen, die wir gerne aufgreifen werden, wie zum Beispiel:

Ausbau des Hochwasserschutzes:

Der Dank gilt vorab unseren Freiwilligen Feuerwehren für den tollen und unermüdlichen Einsatz. Unser Team ist bereits mit den zuständigen Stellen im Land, aber auch in unserer Region in Kontakt, um entsprechende Lösungsansätze zu erarbeiten und zeitnah umzusetzen. Im ersten Schritt wurden bereits 2 Container mit 56 Laufmetern mobilen Hochwasserschutzelementen für Furth angekauft, um rasch und flexibel an neuralgischen Stellen reagieren zu können.

Verkehr:

Die aktuelle Situation zum Thema 30er Zonen, Fahrverbote, Positionierung der Spiegel und der weißen „Krokodilszähne-Warnstreifen“ werden wir zeitnahe evaluieren und im Sinne der Bevölkerung mögliche Lösungen nochmals überprüfen. Allerdings sind diese Themen zum Großteil in der Verantwortung der Bezirkshauptmannschaft.

Parkplatzsituation:

Für uns soll Furth nicht komplett autofrei mit durchgängiger 30er Zone werden, sondern wir wollen eine realistische Verkehrspolitik mit einem vernünftigen und machbaren Parkraumkonzept umsetzen.

Transparenz und Demokratie:

Dafür steht unser Team und dafür garantieren wir.

Restrukturierung der Fladnitz:

Wir und alle Fraktionen unterstützen dieses Projekt von Beginn an, die Fördertöpfe sind aktuell leider ausgeschöpft. Wir bleiben gerne dran.

Kindergartenbus:

Diese Initiative war leider nicht annähernd kostendeckend und wurde daher vor Jahren eingestellt. Wir stehen neuen Konzepten offen gegenüber und sollte es der finanzielle Rahmen zeitnah zulassen, werden wir das Projekt gerne wieder aufgreifen. Gemeinsam mit meinem Team werde ich mich für die angeführten und auch für alle anderen Themen, die für Furth wichtig sind, einsetzen. Ich bitte daher bei der Gemeinderatswahl am kommenden Sonntag, den 26.1.2025, um einen klaren und eindeutigen Gestaltungsauftrag für die nächsten 5 Jahre für unser Team und für mich.

Herzlichen Dank!

Euer Wolfgang Übl

Bürgermeisterkandidat

PS: Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen, die uns schon mittels Briefwahl gewählt haben!